Gesunde Zähne mit einer professionelle Zahnreinigung
Im Mund lagern sich an Zähnen natürlicherweise Beläge ab. Den Großteil davon entfernen wir in der Regel mit der Zahnbürste, doch in schwer zugänglichen Bereichen oder Nischen bleiben die Zahnbeläge (Plaque) bestehen. Je länger die Zahnbeläge in den Nischen ungestört sind, umso höher steigt das Risiko von Schäden an den Zähnen, dem Zahnnerv oder dem Zahnfleisch. Zudem steigert eine hohe Zahl von Bakterien im Mundraum das Risiko von internistischen Erkrankungen. Wer nicht regelmäßig zur Prophylaxe geht, gibt Bakterien die Chance sich ungestört zu vermehren, nicht nur Karies zu entwickeln, sondern auch chronische bakterielle Entzündungen wie Parodontitis, die zu Zahnverlust führen können und das Risiko für Diabetes, Herzinfarkt und Schlaganfall erhöhen.
Die professionelle Zahnreinigung (PZR) hat einen hohen Stellenwert bei uns und ist für jeden Patienten wichtig, insbesondere für Patienten mit Zahnersatz und Zahnimplantat, denn ohne entsprechende, professionelle Pflege kann der langfristige Erhalt der Zahnprothesen beeinträchtig werden.
Eine professionelle Zahnreinigung in unserer Münchner Zahnarztpraxis ist damit die optimale Ergänzung zum täglichen Zähneputzen, bietet den besten Schutz vor Karies und Parodontitis, um seine Zahngesundheit effizient zu fördern und bis ins hohe Alter schöne und gesunde Zähne zu besitzen und die allgemeine Gesundheit aufrechtzuerhalten.
Für eine professionelle Zahnreinigung können weiterhin auch ästhetische Gründe sprechen. Durch die PZR werden Verfärbungen, die meist durch den Konsum von Tee oder Kaffee entstehen, entfernt und lassen ihre Zähne wieder strahlen. Auf Wunsch können wir auch ergänzend zur Zahnreinigung ein professionelles Bleaching in unserer Münchner Zahnarztpraxis durchführen. Gerne beraten wir Sie persönlich!
Professionelle Zahnreinigung – was wird gemacht?
Bei der professionellen Zahnreinigung in unserer Zahnarztpraxis München Ost wird mit moderner Computerunterstützung gearbeitet. Zur Darstellung der Nischen werden zu Beginn der Zahnprophylaxe Fotos im Mund aufgenommen. Diese stehen dem Patienten zur Ansicht auf dem Patientenmonitor zu Verfügung. Am Ende der Prophylaxe beim Zahnarzt werden erneut Mundfotos gemacht.
Zusätzlich werden ihre Mundhygienewerte in einer speziellen Zahnreinigung Software verarbeitet. Diese werden bei der Kontrolle ihrer Zähne durch den Zahnarzt am Ende der Behandlung als statistische Auswertung dargestellt. Sie erhalten einen Ausdruck ihrer Mundhygienewerte sowie praktische Anleitung zum Einsatz der empfohlenen Hilfsmittel. Diese bekommen Sie kostenfrei bei der Professionellen Zahnreinigung in München – damit geben Sie gefährlichen Mundbakterien keine Chance.
Auf Wunsch können Sie sich in unser Erinnerungssystem eintragen lassen. Nach Auswahl des individuell empfohlenen Intervalls erhalten Sie per Brief die Benachrichtigung zur nächsten Behandlung einen Monat vor dem geplanten Termin in München. Sie können der Einwilligung zum Erinnerungssystem jederzeit ohne Angabe von Gründen mit einer kurzen Nachricht an die Praxis widerrufen. Bei Nichtzustandekommens eines neuen Termins zur Zahnreinigung endet das Erinnerungssystem automatisch.
Zahnreinigung in unserer Münchner Praxis
Wie ist der Ablauf der professionellen Zahnreinigung?
- Schonende Entfernung des Biofilms (Bakterien in den Zahnfleischtaschen)
- Politur der Zahnoberflächen (damit Anhaftungen weniger Halt haben)
- Härtung des Zahnschmelzes mit Fluorid
- Nachher-Bilder der sauberen Zähne
- Auswahl von geeigneten Hilfsmitteln für die Zahnreinigung zuhause, z.B. Mini-Spezialzahnbürsten zur Reinigung schwer zugänglichen Zahnbereiche
- Erörterung der Prophylaxeauswertung und Ausdruck der Zusammenfassung für Ihre Unterlagen und zur Unterstützung der häuslichen Mundhygiene
- Kontrolluntersuchung durch einen Arzt
- Recall (Wir erinnern Sie auf Wunsch kostenlos an Ihren nächsten Prophylaxetermin)
Wie lange dauert die professionelle Zahnreinigung?
Die professionelle Zahnreinigung kann in der Regel, rein von der Zeit, die man für die Reinigung an sich braucht, in ca 45 Minuten durchgeführt werden. Manche Anbieter haben sogar nur 30 Minuten eingeplant.
Abhängigkeit verschiedener Faktoren
Auch der Ausbildungsstand der Fachkräfte und der damit einhergehenden Gestaltung des Ablaufs der Zahnreinigung und die Routine in der Durchführung der professionellen Zahnreinigung ist ein praxisindividueller Faktor der die notwendige Zeit beeinflusst.
Diagnostik & Beratung zusätzliche Dauer
Eine ausführliche Diagnostik der Mundhygienewerte sowie die Beratung zur Verbesserung der häuslichen Mundhygiene oder das Anwenden von speziellen Techniken erhöht den Zeitbedarf zusätzlich. So hat sich ein eine Stunde Arbeitszeit durchschnittlich weit verbreitet, variiert aber mitunter auch stark nach oben. Manche Anbieter bieten professionelle Zahnreinigungen an, die 2 Stunden in Anspruch nehmen.
Patienteninformation
Für weitere Informationen und eine Erklärung per Video können sich Patienten bei zahn.de – einem Service der BLZK – über den Ablauf einer professionellen Zahnreinigung informieren.
Bewertungen unserer Patient:innen
Wie lange darf man nach der Zahnreinigung nichts essen?
Nach der Zahnreinigung sollten Sie etwa für eine Stunde nichts essen. Bei einer professionellen Zahnreinigung kommen Fluoride zur Schmelzhärtung zum Einsatz. Dies geschieht durch die Remineralisation des Zahnschmelzes (der Zahn nimmt Mineralien aus dem Speichel auf und mikroskopisch kleine Defekte am Zahnschmelz werden aufgefüllt). Dazu muss aber der pH-Wert im Mund in einem bestimmten Bereich sein, ansonsten wird dieser Prozess gestoppt. Damit der pH-Wert nicht durch die Nahrungsaufnahme verändert wird, sollte man eine Stunde nach der Zahnreinigung auf Essen verzichten.
Der Konsum von Lebensmittel wie Kaffee, Tee oder Getränke mit Farbstoffen können eine negative Auswirkung auf die Zahnprophylaxe haben. Wir empfehlen ihnen ca. eine Stunde nach der Zahnprophylaxe auf den Konsum solcher Lebensmittel zu verzichten.
Ist die Zahnreinigung mit Schmerzen verbunden?
Ja und Nein. 90 % der Zahnreinigungstermine laufen schmerzfrei ab. Bei Patienten, die viele empfindliche Zahnhälse oder freiliegende Wurzelbereiche haben (dies kommt auch z. b. aufgrund einer vorhandenen Zahnfleischentzündung mit Abbau des Knochens zustande) sind die Zähne per se empfindlich. Bei der Zahnreinigung kann das zu Schmerzen führen.
Dagegen gibt es entweder eine Anästhesie, oder die Zähne werden mit bestimmten Präparaten vorab desensibilisiert (Verschluss der Poren der Zahnwurzeln), sodass die Zahnreinigung keine Schmerzen verursacht. Unsere geschulten Fachkräfte sind exklusiv nur in der Zahnreinigung tätig und behandeln sicher, routiniert und schmerzarm.
Wie sinnvoll ist eine professionelle Zahnreinigung?
Bei einer PZR werden alle Bereiche im Mundraum gereinigt, insbesondere die Sie mit Ihrer Zahnbürste und Zahnseide nicht erreichen. Eine regelmäßige Prophylaxe sorgt dabei nicht nur für gesunde Zähne, sondern beugt auch andere schwerwiegende Erkrankungen vor:
- Sofort hellere Zähne durch Entfernung der oberflächlichen Zahnverfärbungen
- Reduziert die Anzahl der schädlichen Bakterien im Mund
- Bester Schutz gegen Zahnfleischentzündungen und Karies
- Frischer Atem, bekämpft Mundgeruch
- Verringert die Häufigkeit von Zahnbehandlungen
- Senkt das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfälle
- Senkt das Risiko für Gelenkerkrankungen / Rheuma
- Senkt das Risiko von Frühgeburten und vermindertem Geburtsgewicht
Was kostet eine Zahnreinigung in München?
Die Kosten einer professionellen Zahnreinigung durch einen Zahnarzt werden mit der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) privat berechnet. Die Ziffer 1040 beschreibt die Leistungen, die bei einer professionellen Zahnreinigung durchgeführt werden. Zu einer Prophylaxe gehören die Entfernung aller harten und weichen Beläge, die Reinigung der Zahnzwischenräume, die Entfernung des Biofilms auf Zahnoberfläche und Wurzeloberflächen, die Politur der Zahnoberfläche sowie die Fluoridierung und ist laut Studienlage durchschnittlich 2 mal im Jahr zu empfehlen, um einen hohen Schutz gegen Neuerkrankungen aufzubauen.
Natürlich gibt es hier wieder Ausnahmen von der Regel, schließlich sind die Patienten ja alle unterschiedlich. In bestimmten Phasen einer Therapie ist es beispielsweise kurzfristig notwendig jeden Monat zur Zahnreinigung zu kommen. Ist die Therapie abgeschlossen, wird die Situation zunächst in einem Intervall von 3 Monaten regelmäßig überprüft. Anhand einer gründlichen Diagnostik kann der Heilungsverlauf genau beobachtet werden und dementsprechend das Intervall wieder verlängert werden.
Gesundheitstipp
Fluorid schützt die Zähne vor Karies. Dieses Mineral kommt auch natürlich in Nahrungsmitteln vor. Leider ist es in unserer Gegend (ähnlich dem Jod) zu gering in der Nahrung angereichert, um unsere Zähne wirkungsvoll zu schützen. Verwenden Sie daher Speisesalz mit Fluorid (und Jod).
Häufige Fragen zur Zahnreinigung
Die professionelle Zahnreinigung (PZR) ist durchschnittlich zweimal jährlich empfohlen, um das Neuerkrankungsrisiko an Zahn und Zahnfleisch niedrig zu halten. Dies sind Durchschnittswerte, der echte Bedarf an Prophylaxesitzungen ist patientenindividuell. Bei manchen Patienten kann eine PZR auch nur einmal jährlich ausreichend sein, andere Patienten sollten viermal jährlich oder in bestimmten Phasen auch monatlich zur Zahnreinigung kommen.
Um das Intervall zwischen den einzelnen Prophylaxesitzungen bestimmen zu können, werden bei jeder Prophylaxesitzungen aussagekräftige Messungen des IST-Zustandes standardmäßig erhoben (Sondierungstiefen des Zahnfleisches an 4 Stellen an jedem Zahn, Blutungswert beim Sondieren, Zahnzwischenraum-Plaque-Wert). Diese Werte sind studienmäßig aussagekräftig – somit können wir ihr Neuerkrankungsrisiko sehr gut einschätzen und Ihnen individuelle Empfehlung geben.
Wie viel eine professionelle Zahnreinigung (PZR) kosten sollte ist schwierig zu beantworten. Eine medizinische Leistung ist nicht einzig und allein am Preis beurteilbar. Zur fairen Beurteilung gehören deutlich mehrere Faktoren in Betracht gezogen. Dabei spielen der Ausbildungsstand des Personals, die Räumlichkeiten, der Stand der Technik, der geplante Zeitbedarf, das Geschick und die Gründlichkeit der Mitarbeiterin, aber natürlich auch das persönliche Wohlbefinden und Vertrauen zu der jeweiligen Fachkraft, sowie der Mehrwert des medizinischen Konzepts eine Rolle.
Wir sind davon überzeugt, dass wir mit unseren fortgebildeten, freundlichen und geschickten Fachkräften, neuester Technik in allen Bereichen in unserer Neubaupraxis, dem Zeitrahmen von ca. 75 Minuten, sowie dem Schwerpunkt auf Transparenz der Behandlung und der ausgeprägten Erhebung von Mundhygienewerten zur Beurteilung des Vorsorgebedarfs bei einem Preis von ca. 105 Euro (Durchschnittswert in München ca. 120 Euro) ein attraktives Angebot liefern.
Lasergeräte werden in der Zahnmedizin in verschiedenen Bereichen angewandt und dienen hauptsächlich der Entkeimung von schwer zugänglichen Bereichen durch stark gebündelte und energiereiche Lichtstrahlen, welche durch die unterschiedlichen Wellenlängen auf die jeweilige Anwendung abgestimmt wird. Wir sehen keinen überragenden Nutzen in der Zahnreinigung oder der Zahnfleischbehandlung im Vergleich zu konventionellen Methoden, welche die hohe Investition (und damit gesteigerte Kosten der Zahnreinigung) in ein Lasergerät rechtfertigt.
Sprechzeiten
Mo, Di, Do, Fr
08:00 – 13:00
14:00 – 18:00
Mi
Keine Sprechstunde
Adresse
Kreillerstraße 33
81673 München
Kontakt
Tel: +49 (0) 8943 140 32
E-Mail: kontakt@zahnarzt-dr-philipp.de
Termin absagen oder verschieben
Um einen über Dr. Flex gebuchten Termin abzsusagen oder zu verschieben, nutzen Sie bitte dieses Formular.